buechduell

wir besprechen, was gelesen wird

Das Buechduell sind vier Germanistinnen, ein Jurist und ein Historiker. Gemeinsam lesen wir monatlich ein Buch aus den Top 10 der Schweizer Bestsellerliste. Die Besprechung der Lektüre erfolgt mit einer Pro- und einer Contraposition. Für die Buchdiskussionen treffen wir uns an verschiedenen Orten in Zürich.

Blog-Suche
Nina Kunz - Ich denk, ich denk zu viel

Nina Kunz ist noch keine dreissig, wurde aber schon zwei Mal zur «Kolumnistin des Jahres» gewählt, zuletzt 2020. Bei Kein & Aber ist nun in einem Sammelband ein Best-of ihrer Kolumnentexte erschienen

Mehr erfahren
Monika Helfer - Die Bagage

Anfang des 20. Jahrhunderts, zuhinterst in einem abgelegenen Tal des Vorarlberg lebt „die Bagage“. Es sind die ärmsten der Armen, ihr Ruf im Dorf ist nicht der beste. Doch Josef und Maria sind schön - und stolz.

Mehr erfahren
Madelyne Meyer – Endlich Wein verstehen

Es gibt Lebensmittel wie Kornflakes oder Mineralwasser – und es gibt Alkoholika wie Bier, Whiskey und natürlich Wein. Da steckt einfach mehr dahinter. Da gibt es viel Wissen, das an Festessen und Parties geteilt werden will.

Mehr erfahren
Saša Stanišić - Herkunft

In seinem aktuellen Werk beleuchtet Saša Stanišić – der Titel verrät es – seine eigene Herkunft. Dies tut er in verschiedensten Facetten in einer einzigartigen Form...

Mehr erfahren
Ferdinand von Schirach - Kaffee und Zigaretten

Mit 48 unterschiedlich langen Geschichten legt Ferdinand von Schirach nach Erzählbänden und Romanen eine Sammlung von neuen oder bereits veröffentlichten Texten vor, in denen er Alltägliches und Aussergewöhnliches verarbeitet und beschreibt.

Mehr erfahren
Julian Barnes – Die einzige Geschichte

Paul möchte ganz anders sein als die «Muldenhocker» im saturierten Londoner Vorort, wo er herkommt. Und verliebt sich in Susan. Die ganze Geschichte einer Liebe. Die einzige Geschichte eines Menschen.

Mehr erfahren
Delphine de Vigan – Loyalitäten

Mathis und Théo sind beste Freunde und treffen sich regelmässig in ihrem Geheimversteck in der Schule hinter einem Schrank. Dort betrinken sie sich, doch beide aus einem anderen Grund.

Mehr erfahren
George R.R. Martin - Feuer und Blut

Mit «Feuer und Blut» legt George R.R. Martin die epische Vorgeschichte zu «Das Lied von Eis und Feuer» vor; seine Fantasy-Romanfolge, welche den Welterfolg von «Game of Thrones» begründete.

Mehr erfahren
Wolf Haas - Junger Mann

Der österreichische Krimiautor Wolf Haas fischt regelmässig ausserhalb seines angestammten Genres um den Kommissar Brenner. Mit «Junger Mann» erzählt er die Geschichte eines Jugendlichen, der neben dem Gymnasium an einer Tankstelle jobbt.

Mehr erfahren
Alex Capus - Königskinder

Und wieder ist ein Buch von Alex Capus erschienen. Ganz seiner Manier folgend, erzählt er die Geschichte einer historisch belegten Person. In diesem Fall ist es jene eines zurückgezogenen Alphirten im Greyezerland nahe der französischen Grenze.

Mehr erfahren